Achtsamkeit und Seelsorge - Ralf Braun

Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Ein Angebot für Unternehmen, Institutionen, Abteilungen und Einrichtungen

Beschreibung

Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz (TAA)

„TAA ist ein professionelles, höchst wirkungsvolles und weltanschaulich-neutrales Verfahren zur Stress- und Burnout-Prophylaxe am Arbeitsplatz. Die Teilnehmenden lernen, dem Stress dort entgegenzuwirken, wo er entsteht. Das TAA mobilisiert die inneren Ressourcen der Teilnehmenden und unterstützt sie darin, ihre gesundheitliche Balance in eigener Verantwortung aufrecht zu erhalten. Dies hat direkte Auswirkungen auf den beruflichen Alltag der Teilnehmenden. Sie berichten von mehr Energie und Arbeitszufriedenheit sowie der Fähigkeit, ihre Aufgaben mit mehr Klarheit, Ruhe und Effektivität auszuführen. Durch die räumliche und zeitliche Integration des Trainings in das Arbeitsumfeld erfahren die Teilnehmenden, dass Stress am Arbeitsplatz bisweilen nicht vermeidbar ist, aber auch, dass es konstruktive Wege gibt, mit ihm umzugehen.“ So beschreiben Dr. Cornelia Löhmer und Rüdiger Standhardt vom Gießener Forum dieses Programm, das sie auf Grundlage verschiedener achtsamkeitsbasierter Verfahren wie mbsr oder Progressive Muskelentspannung entwickelten.

Das TAA ist ein standardisiertes Curriculum. Es umfasst eine einstündige Informationsveranstaltung, zehn Treffen in einer festen Gruppe (12–15 Personen) sowie eine anschließende einstündige Reflexionsveranstaltung. In den kurzen wöchentlichen Unterrichtseinheiten von einer halben bis dreiviertel Stunde, mit täglichen Achtsamkeitsübungen von 15 Minuten (nach CD-Anleitung) und dreimal kurzem „Achtsamem Innehalten“ am Tag von jeweils drei Minuten, wird Achtsamkeit in der konkreten Situation des eigenen Arbeitsalltags eingeübt.

„Achtsamkeit birgt ein großes Potenzial, Aufgaben effizienter und mit weniger Belastungen auszuführen.“ (Prof. Dr. Niko Kohls, Fachbereich Integrative Gesundheitsförderung Hochschule Coburg).
Unternehmen, Organisationen, Abteilungen und Einrichtungen sind eingeladen, dieses Training in Achtsamkeit für Leitungsverantwortliche und Mitarbeitende zu implementieren und so für mehr Gesundheit, Freude und Zufriedenheit am Arbeitsplatz beizutragen.

Setzen Sie sich mit mir in Verbindung und wir besprechen, in welcher Weise dieses Programm bei Ihnen platziert werden kann. Eine zeitliche Anpassung z. B. auf einen Kurs mit drei Tagesveranstaltungen im Abstand von vier Wochen (plus je einstündigem Informations- und Reflexionstreffen) bzw. einen dreitägige Intensivkurs ist denkbar.

Kurse

Kontakt

Ralf Braun
Praxis für Achtsamkeit und Seelsorge

info@achtsamkeit-seelsorge.de

Kontaktformular